top of page
Alarmanlage für Gewerbe, Alarmanlage mit Kamera, Einbruchwarnsystem, Einbruchmeldeanlage, Schutz vor Einbruch und Diebstahl, Sicherheitstechnik Augsburg

Draht-Alarmanlagen

Sicherheit nach Plan

Effektiver Schutz für

Ihr Unternehmen

Sicherheit für Büro und Gewerbe

Im Bereich des Objekt- und Personenschutzes nehmen die Alarmanlagen eine wichtige Rolle ein. Eine Alarmanlage soll verschiedene Ziele erfüllen. Unter anderem spielt die Abschreckung eine wichtige Rolle, sodass Diebstähle, Einbrüche und Überfälle bereits im Vorfeld verhindert werden können. Unsere Alarmanlagen überzeugen durch ihre einfache Handhabung und höchste Zuverlässigkeit. Einbruchmeldeanlagen sind unsere Leidenschaft und Sie können sich sicher sein, dass unsere Technik Sie im Ernstfall nicht im Stich lässt. Schon bei einem Einbruchversuch sorgt ein schriller Alarm für sofortige Abschreckung.

 

Eine Alarmanlage soll präventiv wirken, Gefahren frühzeitig erkennen, schnell Alarm schlagen und den Schaden im Ernstfall eindämmen. Sie erfüllt damit sowohl eine Schutz- als auch eine Überwachungsfunktion, die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl für Personen und Sachwerte erhöht.

Draht-/ und Hybrid-Alarmanlagen mit vielen Vorteilen

Eine hybride Alarmanlage kombiniert verkabelte und drahtlose Technologien in einem System. Das bedeutet, dass bestimmte Sensoren und Komponenten über Kabel angeschlossen sind, während andere drahtlos funktionieren. Diese Art von System vereint die Vorteile beider Technologien und eignet sich besonders gut für komplexe oder erweiterte Sicherheitssysteme, bei denen Flexibilität und Zuverlässigkeit wichtig sind.

Besonders in bestehenden Gebäuden oder bei Erweiterungen ist diese Art der Alarmanlage ideal, da keine neuen Kabel verlegt werden müssen. Mit einer Hybrid-Alarmanlage können Sie Ihr Objekt flexibel absichern, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.

Flexibilität bei der Installation

Durch diese hybride Technik kann die Anlage besser an unterschiedliche Gebäude und Gegebenheiten angepasst werden. Kabelgebundene Komponenten können in Bereichen installiert werden, die schwer zugänglich sind oder eine stabile Verbindung erfordern, während drahtlose Sensoren einfach an Orten platziert werden können, wo Kabel schwer zu verlegen wären.

Erweiterbarkeit des Systems

Die Anlage kann einfacher um zusätzliche Komponenten erweitert werden, da neue Sensoren drahtlos hinzugefügt werden können, ohne dass zusätzliche Verkabelungen nötig sind. Das ist vor allem bei Gebäuden hilfreich, die nachträglich erweitert werden oder wenn neue Sicherheitsanforderungen hinzukommen.

Schutz bei Notfall

Ob medizinischer Notfall oder Überfall, über die Fernbedienung können Sie auf sich aufmerksam machen und per Knopfdruck Hilfe anfordern.

Zusätzlich bietet die App der Alarmanlage auch von unterwegs die Möglichkeit, einen Notfall zu melden.

Sofortiger Alarm für mehr Sicherheit

Einbruchmeldeanlagen schlagen lokalen Alarm und können Alarmmeldungen direkt auf Smartphones oder an Notrufleitstellen beim Sicherheitsdienst übertragen.       

Das ermöglicht eine schnelle Reaktion und erhöht die Sicherheit deutlich.

Verunsicherung der Täter

Durch das Auslösen eines Alarmsystems werden die Täter meist verunsichert, stellen ihr Vorhaben ein und verlassen zügig das Grundstück.

Hohe Abschreckungswirkung

Alarmanlagen können schon allein durch die Sichtbarkeit von außen den Täter abschrecken.

Zertifizierte Alarmanlage - Sicherheit für Ihr Gewerbe

Schützen Sie Ihr Gewerbe mit unseren modernen, hybriden Alarmanlagen, die höchste Sicherheit und Flexibilität bieten. Unsere maßgeschneiderten Lösungen kombinieren kabelgebundene und drahtlose Technologien, um umfassenden Schutz für Ihr Unternehmen sicherzustellen. Ob Ladengeschäft, Büro oder Lager – wir bieten zuverlässige Systeme, die perfekt auf die Anforderungen im Handel und Gewerbe abgestimmt sind. Vertrauen Sie auf modernste Technik für den optimalen Schutz Ihrer Werte.

Mögliche Überwachungsarten

Wir bieten eine Vielzahl von Überwachungsarten für unsere Alarmanlagen an, die wir zu Ihren individuellen Sicherheitsanforderungen kombinieren.

Dazu gehören:

  • Außenhautüberwachung

      (Fenster und Türen werden abgesichert)

  • Fallenüberwachung

      (Bewegungen in der Umgebung werden erfasst)

  • Schwerpunktmäßige Überwachung

      (Überwachung konzentriert sich auf besondere Bereiche)

Alarmanlage für Gewerbe mit Kamera – intelligentes Einbruchwarnsystem und Einbruchmeldeanlage für optimalen Schutz vor Einbruch und Diebstahl, My Security Solutions

SICHERHEIT NACH PLAN

Einbruchmeldeanlage, Alarmanlage für Gewerbe, Sicherheitsanlage für Unternehmen, Gewerbliche Einbruchmeldeanlage, Professionelle Alarmanlage, Sicherheitssysteme Augsburg
ABUS Logo_edited.png
Alarmanlage mit Kamera, Funk-Alarmanlage für Gewerbe, Einbruchwarnsystem, Bewegungsmelder mit Alarm, Alarmanlage mit Sirene, MySecurity Solutions

Produktvorteile auf einen Blick:

  • EN 50131-1 Grad 2 zertifiziert

  • Integration von bis zu 10 IP-Kameras zur Verifikation von Ereignissen​

  • Kompatibel mit ABUS Zutrittskontrollsystemen

  • Sichere, schnelle Alarmierung durch direkte Aufschaltung an eine Notrufleitstelle

  • Komfortable Bedienung und Scharf-/Unscharfschalten per Bedienteil oder App

Gerne klären wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch über alle Absicherungs-Möglichkeiten und Technologien im Bereich Alarmanlagen auf und finden mit Ihnen gemeinsam eine passende Lösung für Ihr Objekt. 

Rundum Service für Ihre Alarmanlage

Eine Einbruchmeldeanlage lässt sich individuell nach Ihren Sicherheitsbedürfnissen konfigurieren. Unser umfassender Service beinhaltet die sorgfältige Planung, fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung Ihrer Alarmanlage. Um eine effektive Sicherheitslösung zu gewährleisten, führen wir zunächst eine detaillierte Analyse der Sicherheitsanforderungen und des Gebäudes durch. So identifizieren wir mögliche Gefahrenquellen, bestimmen den Abdeckungsbedarf der Alarmanlage und ermitteln Ihre spezifischen Anforderungen.

Beratung & Planung

Individuelle Sicherheitslösungen für alle Anforderungen

Zunächst führen wir eine umfassende Sicherheits- und Gebäudeanalyse durch, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Immobilie zu erfassen. Auf Basis dieser Analyse erstellen wir ein individuelles Sicherheitskonzept, das alle relevanten Bereiche abdeckt und optimal auf Ihre Sicherheitsbedürfnisse abgestimmt ist. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Alarmanlage perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist und höchsten Schutz gewährleistet.

Installation

Perfekte Umsetzung für effizienten Einsatz

Sobald das Sicherheitskonzept für Ihre Alarmanlage erstellt ist, übernehmen wir die fachgerechte Umsetzung.

Wir installieren sämtliche Komponenten der Alarmanlage präzise und fachgerecht, um sicherzustellen, dass alle Elemente optimal positioniert sind und zuverlässig funktionieren.

Wartung

Dauerhafte Sicherheit – Unser Wartungsservice

für Ihre Alarmanlage

Damit Ihre Alarmanlage jederzeit einwandfrei funktioniert und einen zuverlässigen Schutz bietet, ist regelmäßige Wartung unerlässlich. Wir führen regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten durch, um sicherzustellen, dass alle Komponenten Ihrer Alarmanlage ordnungsgemäß funktionieren und auf dem neuesten Stand sind.

Persönliche Beratung

Gerne helfen wir Ihnen weiter und kümmern uns um Ihr Anliegen!

Einbruchschutz für Unternehmen, Sicherheitssystem für Büro, Alarmanlage für Geschäftsräume, Alarmanlage für Lagerhallen, Sicherheitstechnik für Gewerbeobjekte, Sicherheitstechnik Augsburg

FAQs

Die häufigsten Fragen

  • Für welche Branchen sind Videoüberwachungssysteme sinnvoll?
    Handel Mithilfe von Überwachungskameras können Sie bei Einbruch oder Gelegenheitsdiebstählen aktiv bei deren Behinderung sowie Aufklärung unterstützen. Videoüberwachung schreckt potenzielle Diebe und Vandalen ab und senkt dadurch die Diebstahlquote im Geschäft. Wenn Kunden und Mitarbeiter wissen, dass sie überwacht werden, ist die Hemmschwelle für Diebstahl höher. Der Einzelhandel verliert jedes Jahr beträchtliche Summen durch Inventurdifferenzen, die oft durch Diebstahl oder Mitarbeiterfehlverhalten verursacht werden. Ein gut sichtbares Überwachungssystem vermittelt Sicherheit und kann das Gefühl der Bedrohung für Kunden und Mitarbeiter verringern. Logistik Für die Logistikunternehmen bieten wir maßgeschneiderte Videoüberwachungssysteme an, um die Effizienz in der Lagerhaltung und der Logistik zu steigern. Denn hier sind Schnelligkeit und Zuverlässigkeit entscheidend für den Erfolg. Umso wichtiger ist es sicherzustellen, dass es keinen Lagerschwund gibt oder Pakete verloren gehen. Industrie Überwachungskameras können Ihnen in Produktionshallen helfen, den Überblick über gesamte Prozessabläufe zu behalten. Mithilfe einer Videoanalyse können Sie Gefahrenstellen identifizieren und gezielt Gefahren entgegenwirken. Zusätzlich können Sie Arbeitsprozesse analysieren, optimieren und damit die Arbeitseffektivität erhöhen.
  • Welche Funktionen decken Videoüberwachungssysteme ab?
    Überwachen Anzahl, Ausrichtung und Geschwindigkeit der Bewegungen von Personen in einem größeren Bereich erkennen. Vorteilhaft bei der Überwachung von Außenbereichen oder Grundstücken. Detektieren (Erfassung) Per Videoüberwachung können Sie eine Person bzw. einen Gegenstand in einem Überwachungsbereich erfassen und verfolgen, auch wenn sich diese/-r bewegt. Beobachten Hiermit können Sie anhand von Aufnahmedaten des Videosystems Handlungen aufgezeichneter Personen analysieren und versuchen diese nachzuvollziehen. Erkennen Die Überwachungskamera kann (bekannte sowie unbekannte) Personen und Gefahrensituationen, wie ein herrenloses Gepäckstück am Bahnhof, erkennen und melden. Identifizieren Zur Identifikation von bekannten oder unbekannten Personen sowie Gegenstände oder vorgegebenen Situationen. Kann beispielsweise zur Erkennung von nicht authentifiziertem Personal genutzt werden. Überprüfen Videoüberwachung dient ebenfalls zur Feststellung von schwer nachvollziehbaren Verhältnissen und zur Überprüfung dieser Handlungen bzw. Gegebenheiten durch eine durchgängige Aufzeichnung.
  • Welche Arten von Überwachungskameras sind für meine Anforderungen am besten geeignet?
    Es gibt unterschiedliche Bauformen, die je nach Anwendung und Umgebung spezifische Vorteile bieten. Tube-Kameras werden häufig im Außenbereich eingesetzt und bieten bis zu 103 ° Blickwinkel idealen Schutz für ihr Objekt. Sie werden häufig für die Überwachung von Zufahrtsstraßen, Parkplätzen und Grundstücksgrenzen eingesetzt. Dome-Kameras sind kuppelförmige Kameras, die in einer durchsichtigen Halbkugel untergebracht sind. Die Form erschwert es, die Ausrichtung der Kamera zu erkennen. Sie werden oft in Innenbereichen wie Büros, Hotels, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften eingesetzt, wo eine diskrete Überwachung gewünscht ist. PTZ-Kameras können sich drehen (pan), neigen (tilt) und zoomen, um verschiedene Bereiche zu überwachen. Diese Bewegungen können entweder manuell gesteuert oder automatisiert sein. Eingesetzt in großen Überwachungsbereichen wie Einkaufszentren, Lagerhäusern sowie größere Areale im Außenbereich, da sie eine flexible und großflächige Abdeckung ermöglichen.
  • Kann ich meine Überwachungskameras auch aus der Ferne über mein Smartphone oder Tablet steuern?
    Mit der App sind Sie auch in der Ferne immer nah an Ihren Videosystemen. Die App bietet Fernzugriff auf ausgewählte Videosysteme über WLAN und das mobile Internet. So richten Sie z. B. eine Sicherheitskamera via QR-Code direkt am Smartphone oder Tablet ein – ohne mühsame Konfiguration am eigenen Router. Die App benachrichtigt Sie per Push-Mitteilung, wenn ein Ereignis eintritt: etwa eine Bewegungs-/ oder Objekterkennung ausgelöst wurde.
  • Welche rechtlichen Vorgaben muss ich bei der Installation von Videoüberwachungssystemen beachten?
    Im öffentlichen Überwachungsbereich gelten folgende Datenschutz-Richtlinien: DSGVO – Datenschutzgrundverordnung Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die meisten Verantwortlichen, sowohl private wie öffentliche, EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union sichergestellt, und auch andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden. § 4 BDSG – Bundesdatenschutzgesetz Das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt und präzisiert die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an den Stellen, die nationalen Regelungen der EU-Staaten überlassen sind. Das sind unter anderem die Verarbeitung von Beschäftigtendaten, die Videoüberwachung, die Bestellung von Datenschutzbeauftragten oder die Aufsichtsbehörden. Zudem dient das BDSG der Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie für Polizei- und Justizbehörden (JI-Richtlinie). Der (gewerbliche) Betreiber einer Videoüberwachungsanlage ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und hat einen datenschutzkonformen Betrieb sicherzustellen. Der Errichter schuldet keine rechtliche Beratung, hat den (gewerblichen) Betreiber jedoch auf die datenschutzrechtliche Relevanz der Bilddatenerhebung hinzuweisen und diesen bei der Umsetzung seiner datenschutzrechtlichen Pflichten zu unterstützen.
  • Welche Aufzeichnungs-Art kann gewählt werden und wie reduziere ich Fehlalarme?
    Die Aufzeichnung kann 24/7 (Dauer) betragen oder durch Bewegungserkennung oder VCA-Analyse (Videoinhaltsanalyse). Videoinhaltsanalyse, ist die Fähigkeit, Videos automatisch zu analysieren, um zeitliche und räumliche Ereignisse zu erkennen und zu bestimmen. Die Videoanalyse nutzt fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen, um große Mengen an Videomaterial zu überwachen, zu analysieren und zu verwalten. KI-unterstützte Video Content Analyse (VCA) wird zur Vorauswahl von Ereignissen oder Objektklassifizierungen eingesetzt. Dadurch werden vor allem im Außenbereich Falschalarme reduziert und gleichzeitig weniger Speicherplatz benötigt.
  • Wie lange darf aufgezeichnet werden und wie werden alte Videodaten gelöscht?
    Die gesetzliche Regelung zur Speicherdauer bei Videoaufzeichnungen findet sich in § 6b Abs. 5 BDSG, die wie folgt lautet: Die Daten sind unverzüglich zu löschen, wenn sie zur Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder schutzwürdige Interessen der Betroffenen einer weiteren Speicherung entgegenstehen. Da sich die vom Gesetz gestattete Speicherdauer am Aufzeichnungszwecke orientiert, ist die mögliche Speicherdauer von Videoaufzeichnungen in verschiedenen Anwendungsbereichen sehr unterschiedlich. Dennoch haben sich in der Praxis Speicherfristen von 48 bis 72 Stunden etabliert.
bottom of page