

KI-gestützte Intelligenz für Ihre Überwachungskamera
Die moderne Video Content Analysis (VCA) revolutioniert die Welt der Überwachungskameras.
Dank KI-gestützter Videosensorik können Überwachungssysteme heute weit mehr, als nur Aufnahmen zu machen: Sie analysieren in Echtzeit, erkennen relevante Ereignisse und minimieren Fehlalarme.
Diese Technologie ist keine Zukunftsmusik – bereits seit einigen Jahren setzt sie neue Maßstäbe in der Sicherheitsbranche. Durch fortschrittliche Algorithmen werden Bewegungen, Objekte und Verhaltensmuster intelligent ausgewertet, sodass Überwachungssysteme nur dann Alarm schlagen, wenn es wirklich notwendig ist.
Ob in Unternehmen, öffentlichen Bereichen oder Privathaushalten – mit VCA-Sensorik erhöhen sie nicht nur die Effizienz Ihrer Überwachung, sondern auch ihre Sicherheit.
Die Videoanalyse nutzt fortschrittliche Technologien, um Videoinhalte zu analysieren, Muster abzudecken und aussagekräftige Informationen zu extrahieren. Die Computer-Vision-Algorithmen ermöglichen es Videoanalysesystemen, visuelle Informationen aus Videostreams zu extrahieren und zu interpretieren. Sie umfassen verschiedene Aufgaben wie Objekterkennung oder Tracking. Die KI-gestützte Sensorik ermöglicht Videoaufnahmen in Echtzeit zu analysieren und zu klassifizieren.
Mittels KI-Algorithmus werden mit Kameras automatisch Menschen und Fahrzeuge erkannt, von anderweitigen Störeinflüssen wie Blättern, Licht oder Vögeln unterschieden und präzise Maßnahmen ergriffen. Push-Nachrichten, Schnellsuche in der Aufzeichnung und virtuelle Stolperdrähte komplettieren die Überwachung auch im unbemannten Betrieb und halten so Aufwand und Kosten gering.
Videosensorik mit den Funktionen wie Tripwire-Detection oder Intrusion-Detection ermöglichen eine zuverlässige Objekterkennung und minimieren Fehlalarme.
Tripwire-Detection (virtuelle Erfassungslinie)

Intrusion-Detection (Alarmbereich)

Die Smart-Tracking Funktion bei PTZ-Kameras ermöglicht das Klassifizieren von Objekten sowie eine automatische Objektverfolgung.
